News

Aktuelle Aktionen

Für kleines Geld holen wir das Beste aus deiner Heizung heraus. 

Spare mit deiner Heizung sofort Heiz- und Energiekosten ein und zwar mit einer Heizungsoptimierung. Schon mit kleinen Investitionen kannst du darüber hinaus die Lebensdauer deiner Heizung und deinen Wohnkomfort verbessern.

Deine Heizung ist noch nicht älter als 15 Jahre und ist noch voll funktionstüchtig? Dann muss nicht zwingend ein neues Heizsystem installiert werden. Häufig nutzt du die Energie schon viel effizienter, wenn alle Komponenten deiner Heizung besser aufeinander abgestimmt wären oder du einzelne Elemente der Heizung austauschen ließest. Ene gute Rohrisolierung, Nachtabsenkung oder ein hydraulischer Abgleich vollbringen wahre Energiesparwunder.

Mit folgenden Maßnahmen kannst du bis zu 20 Prozent Heiz- und Energiekosten einsparen:

  • Dämmung der Heizungs- und Wärmeleitungen
  • Hydraulischen Abgleich
  • Neue energiesparende Hocheffizienzpumpe
  • Kesseleinstellungen, Nachtabsenkung, Heizkurve optimieren
  • Lass deine Heizung 1mal jährlich warten

Und das Beste: Für Heizungsoptimierungsmaßnahmen erhaltest du einen staatlichen Zuschuss.  Dieser beträgt derzeit 15 Prozent der Investitionskosten. Das förderfähige Mindestinvestitionsvolumen liegt bei 300 Euro. Ist die Optimierung der Heizung Teil des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP), ist ein zusätzlicher Förderbonus von 5 Prozent möglich = iSFP-Bonus. Maximal sind also 20 Prozent Zuschuss drin.

Jetzt anrufen, vorbeikommen oder Mail schreiben – wir holen dann das Beste aus deiner Heizung heraus!

 

Kräftig sparen mit einem hydraulischen Abgleich 

Ein Heizkörper wird nur lauwarm, der andere glüht: Das kennst du? Dann solltest du über einen hydraulischen Abgleich nachdenken. Was kompliziert klingt, ist eine einfache und günstige Methode, um viel Energie und Kosten für deine Heizung zu sparen.

Der hydraulische Abgleich folgt einem einfachen Prinzip: Wir als Fachbetrieb stellen die Heizung so ein, dass die Wärme im Haus gleichmäßig verteilt wird. Dazu ermitteln wir zunächst für jeden Raum die tatsächlich benötigte Wärmemenge. Dabei werden auch die besonderen Eigenschaften deines Hauses (Dämmung, Fenster, etc.) berücksichtigt. Als Nächstes berechnen wir die notwendige Heizwassermenge sowie die richtige Pumpenleistung. Anschließend tauschen wir die Thermostatventile aus und stellen sie korrekt ein. Das Ergebnis: Jeder Heizkörper erhält so viel Wärme, wie er benötigt, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen = optimale Heiz- und Energieverteilung = Heizkostenersparnis.

Und das Beste: Für Heizungsoptimierungsmaßnahmen, wie z. B. der hydraulische Abgleich, erhältst du einen staatlichen Zuschuss von 15 Prozent der Investitionskosten.

Deine Heizung rauscht, gluckert oder pfeift? Einzelne Heizkörper glühen regelrecht, obwohl sie nur auf Stufe „1“ gestellt sind? Andere werden nicht richtig warm, obwohl sie voll aufgedreht sind? Dann raten wir dir auf jeden Fall zu einem hydraulischen Abgleich!

Jetzt anrufen, vorbeikommen oder Mail schreiben – wir holen dann das Beste aus deiner Heizung heraus!

 

Effiziente Umwälzpumpe für maximale Energieeffizienz der Heizung

Das Herz jeder Heizung ist die Heizungspumpe. Sie garantiert, dass jeder Heizkörper mit heißem Wasser versorgt wird.

Eine herkömmliche Standardpumpe läuft etwa 4.000 bis 5.000 Stunden pro Jahr und verursacht ca. 15% des Stromverbrauches eines durchschnittlichen Haushalts. Eine Hocheffizienzpumpe erkennt den Wärmebedarf in deinem Haus und kann ihre Leistung automatisch und stufenlos daran anpassen. Sie ist außerdem mit einem besonders effizienten Motor ausgestattet und verursacht geringere Stromkosten. Bis zu 95 % dieses Energieverbrauches sparst du mit einer neuen Energieeffizienzpumpe ein. Durch die automatische Nachtabsenkung sparst du im Schlaf bares Geld. So macht sich die neue Pumpe innerhalb kürzester Zeit bezahlt. 

Und das Beste: Für Heizungsoptimierungsmaßnahmen, wie z. B. eine neue Energieeffizienzpumpe, erhältst du einen staatlichen Zuschuss von 15 Prozent der Investitionskosten.

Jetzt anrufen, vorbeikommen oder Mail schreiben – wir holen dann das Beste aus deiner Heizung heraus!

 

Durch isolierte Heizungsrohre Heizkosten einsparen

Durch die zum Heizungssystem gehörenden Rohre wird das Heizungswasser und Warmwasser zu den verschiedenen Endabnehmern im Haus transportiert und Heizungsrohre verlaufen oft durch unbeheizte Kellerräume. Wärme geht verloren und dies spiegelt sich oft in hohen Heizkosten wider. Gerade im Altbau geht auf diese Weise viel Energie verloren.

Damit die Wärme hier nicht verloren geht, sollten die Heizungsrohre sachgerecht gedämmt werden, damit das durchfließende Wasser seine Ausgangstemperatur behält. Die Rohrisolierung ist eine effektive Optimierungsmaßnahme, die sich schnell amortisiert.

Im Jahr gehen bei nicht isolierten Rohren schnell fünf bis zehn Prozent an Heizenergie verloren. Setze der Verschwendung jetzt ein Ende und lasse die Heizungsrohre fachgerecht von uns verkleiden.

Mit isolierten Rohrleitungen können die Wärmeverluste bei der Verteilung um bis zu 70 Prozent reduziert werden. Pro Meter Rohr ergeben sich durch die Isolierung bis zu 14 Euro Ersparnis. Bei einer durchschnittlichen Rohrlänge von 22,5 Metern im unbeheizten Bereich sind Einsparungen von bis zu 336 Euro drin – Jahr für Jahr.

Und das Beste: Für Heizungsoptimierungsmaßnahmen, wie z. B. die Heizungsrohrisolierung, erhältst du einen staatlichen Zuschuss von 15 Prozent der Investitionskosten.

Jetzt anrufen, vorbeikommen oder Mail schreiben – wir holen dann das Beste aus deiner Heizung heraus!

 

Die Heizwasseraufbereitung schützt Ihre Heizung vor Schäden

Eine moderne Heizungsanlage ist ein geschlossenes System, das aus Heizkessel und den Rohrleitungen besteht. Das Heizungswasser ist Wärmeüberträger und fließt durch dieses teils verzweigte Netz. Damit dies ohne Probleme funktioniert, muss das Heizungswasser einwandfrei sein.

Sollten in diesem Kreislauf Verunreinigungen gelangen, z. B. durch Reparaturen, Korrosion und Kalkablagerungen, kann das die Heizung schädigen und den Betrieb beeinträchtigen. Meist geschieht das nicht gleich, nachdem Schmutz in das System gelangt ist. Erst lange nach der Installation oder einer Reparatur können Probleme auftauchen. Denn Verunreinigungen wandern oftmals erst einmal reibungslos durch das Heizsystem, bis sie sich irgendwo festsetzen und erste Auswirkungen auftreten.

Wir spülen Ihr Heizsystem und bereiten das Heizungswasser wieder auf. Warum eine Heizungswasseraufbereitung sinnvoll ist? Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser erhöht die Energieeffizienz und Betriebssicherheit:

  • Verhindert die Entstehung von Korrosion, Kesselstein oder Verschlammung
  • Einsparung von Heizkosten durch besseren Wärmeübergang
  • Versorgungssicherheit durch Reparaturvermeidung
  • Längere Lebensdauer der Anlagen
  • Schutz der Umwelt durch verringerten CO2-Ausstoß

Und das Beste: Für Heizungsoptimierungsmaßnahmen, wie z. B. die Heizwasseraufbereitung, erhältst du einen staatlichen Zuschuss von 15 Prozent der Investitionskosten.

Jetzt anrufen, vorbeikommen oder Mail schreiben – wir holen dann das Beste aus deiner Heizung heraus!

 

Heizung schon gewartet?

Eine jährliche Wartung der Heizungsanlage garantiert den einwandfreien Betrieb deiner Anlage. Hierbei werden alle Funktionen der Heizung überprüft, der Kessel oder die Therme gereinigt, neu eingestellt und Verschleißteile ausgewechselt. Auf diese Weise können nicht nur unerwünschte Ausfälle während der Heizsaison verhindert werden, sondern der optimale Betrieb sorgt dafür, dass weniger Energie verbraucht wird.

Im Jahr muss deine Heizung drei bis fünf Monate zum Teil unter Volllast arbeiten. Auch wenn die Wartung Kosten verursacht, ist sie für den effizienten und reibungslosen Betrieb unabdingbar. Ablagerungen wie Ruß oder Staub können die Heizleistung erheblich mindern. Eine Rußschicht von lediglich einem Millimeter kann den Energieverbrauch schon um bis zu fünf Prozent erhöhen.

Jetzt ist die optimale Zeit deine Heizung warten zu lassen, bevor die nächste Heizsaison anfängt und du dich auf deine Heizung verlassen musst.

Jetzt anrufen, vorbeikommen oder Mail schreiben – wir vereinbaren mit dir einen Wartungstermin.